Android - IOS-Apple & Windows
Nun bin ich seit Juni 2011 (immer noch) zufriedener Besitzer von Smartphones mit Android-Betriebssystem.
Aktuell nutze ich ein Google Pixel 8.
Seit einigen Jahren nutze ich parallel dazu auch verschiedene iPhone's, um stets aktuelle Vergleiche der beiden Systeme zu haben.
Google-Nähe
Wenn man ein Google-Konto nicht einsetzen will, hat man zuerst "nur ein Handy" vor sich, welches mit anderer Software bespielt werden muss.
Alternativen habe ich unter "Kontakte und Termine" beschrieben.
PC-Software
Synchronisierung von Kontakten
Ich nutze seit einigen Jahren die Services von mailbox.org. Hier funktionieren die CALDAV/CARDDAV-Dienste einwandfrei. Alle Endgeräte sind darüber stets synchronisiert.
Alternative PC-Mail-Client
Leider gibt es im täglichen Betrieb mit Thunderbird immer wieder Punkte, wo man sich eine andere Lösung vorstellt. Ich habe deshalb als Mail-Client das Programm "eM Client" installiert. Das ist zwar kostenpflichtig, wenn man mehrere Mailkonten benutzen möchte, aber ich bin wirklich begeistert. Diese Software ist flexibler als Thunderbird, ich kann jetzt auch verschiedene Adressbücher bearbeiten. Das Handling von Kontakten und Terminen ist zuverlässiger als mit Thunderbird möglich, was nicht bedeutet, dass ich Thunderbird ausmustern werden. Für die Rechner, die nicht tagtäglich intensiv gebraucht werden, ist Thunderbird immer noch ok.
Als Nutzer von Microsoft Office 365 kann man natürlich auch den "Klassiker" Outlook nutzen. Leider kann Outlook die Standards CARDDAV/CALDAV nur mit einem Add-On. Zudem ist Outlook über die Jahre so mächtig geworden, dass es unhandlich wurde. Daher benutze ich es nicht aktiv.
Anmeldung im Windows-Netzwerk
Szenario: man meldet seine Windows-Rechner im lokalen Netzwerk mit seinem Microsoft-Konto an und möchte dann im eigenen LAN darauf wechselseitig zugreifen.
Problem: beim Zugriff über den Datei-Explorer wird meistens die Meldung "falscher Benutzername oder falsches Kennwort" gemeldet. Es sind aber alle Angaben richtig!
Recherche: bei einer Google-Suche findet man viele Foren mit gleichem Problem, aber kaum eine "richtige" Lösung.
Lösung: In den Windows-Einstellungen "Konten - Anmeldeoptionen - zusätzliche Einstellungen" die Anmeldung über "Windows Hello" vorübergehend deaktivieren, dann neu starten und mit Passwort anmelden.
Danach ist der Zugriff auf die Rechner problemlos möglich! "Windows Hello" kann dann wieder aktiviert werden.